• (0)7032-784722
  • Willkommen!
  • Vitamin-D-Test
  • Bestimmung von oxidativem Stress
  • Freie-Radikale-Check
  • (0)7032-784722
  • Willkommen!
  • Vitamin-D-Test
  • Bestimmung von oxidativem Stress
  • Freie-Radikale-Check

Prävention Oxidativer Stress

2.650,00 €

Auf Lager

Prävention Oxidativer Stress

Das Gleichgewicht zwischen der Bildung und der Neutralisierung von freien Radikalen zu erhalten und oxidativen Stress abzubauen, gilt langfristig als eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Mit dem Komplettlabor "Evo können folgende Tests durchgeführt werden

d-ROMs-Test: Test auf oxidativen Stress (Kapillar- /Vollblut)

PAT-Test: Biologisch antioxidatives Potential (Kapillar- /Vollblut)

Neu: SAT-Test: Antioxidative Kapazität (Speichel)

Mit dem d-ROMs-Test kann der oxidative Status, verursacht durch freie Radikale ermittelt werden. Sind die Werte des d-ROMs-Tests erhöht so liegt eine hohe Belastung durch freie Radikale vor. Mit diesem Test werden auch Radikale, die als sog. Nitrostress anfallen miterfasst. Der d-ROMs Test ist als globaler Marker anzusehen, die ermittelten Ergebnisse sind valide und quantitativ reproduzierbar. Hohe d-ROMs Werte bei kardial vorbelasteten Patienten zum Beispiel geben einen guten prognostischen Wert für den weiteren Verlauf der Erkrankung ab (Vasalle et al, 2006), ermöglichen aber auch entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Auch für das Monitoring und die Behandlung bestimmter Krebserkrankungen (MRM Journal, 2014) kann der d-ROMs Test gut eingesetzt werden.

bannerbild2_450

Hohe d-ROMs können durch eine falsche Lebensweise begünstigt werden oder durch eine Immunantwort im Gewebe. Der Körper wehrt sich durch eine Erhöhung der Energieproduktion der Zellen, sowie einer Ausschüttung von Antikörpern, Zytokinen sowie einer verstärkten Granulozyten-Einwanderung in das betroffene Gewebe. Diese kontrollierte Inflammation (Entzündung) ist ein grundlegender Mechanismus, wie der Körper Stressoren, z.B. Verletzungen, eingedrungene Bakterien, Fremdkörper bekämpft. Chronische Entzündungsherde sollten dringend beseitigt werden, da sie permanent Freie Radikale produzieren, welche den pathogenen Prozess unterhalten und beschleunigen. Dies gilt insbesondere auch für Erkrankungen in der Mundhöhle (SAT-Wert).

Der PAT-Wert gibt Auskunft über den Zustand des körpereigenen, antioxidativen Abwehrsystems gegen freie Radikale.

Der SAT-Speicheltest ist ein Test auf Antioxidantienmangel und Erkrankungen der Mundhöhle. Für diesen Schnelltest wurde eigens ein Gerät (MiniSat) zur Auswertung entwickelt. Der Test läuft ebenfalls auf dem Komplettlabor Evolution.

Oxidativer Stress zeigt keine eindeutigen, klinischen Symptome und ist daher nur durch eine Messung feststellbar!